WLV gegen jede Form von Extremismus

Münster (wlv). Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV e.V.) setzt aus gegebenem Anlass und vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl ein deutliches Zeichen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen jede Form von Extremismus und Populismus. So hat der Vorstand des Verbandes in der Woche vom 2. bis 6. Dezember 2024 ein Papier zum politischen Selbstverständnis einstimmig beschlossen, mit dem sich der Verband von extremistischen Parteien und Bewegungen jeglicher Art in aller Deutlichkeit distanziert.

„Demokratische Strukturen sind das Grundgerüst unseres friedlichen Zusammenlebens – in der Politik, mit Freunden und Familie und in unserem Verbandsleben. Ich bin stolz, dass wir uns einstimmig zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und gegen extremistische Strömungen jeder Art – insbesondere auch mit Blick auf die AfD - bekennen. Wir stehen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt – dazu gibt’s keine Alternative“, hebt Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, hervor. „Wir setzen ein Zeichen und positionieren uns als Berufsstand klar gegen rechts. Landwirtschaft steht für Vielfalt, gegenseitigen Respekt und Toleranz im Umgang miteinander. Mit der Kampagne ‚Unsere Landwirtschaft ist bunt‘ haben wir uns bereits zu Jahresbeginn sehr deutlich positioniert und tun dies auch mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl weiterhin mit voller Überzeugung“, unterstreicht Dr. Thomas Forstreuter, Hauptgeschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes.

Ein demokratisch verfasster Rechtsstaat, der das Recht zur Mitwirkung von demokratisch legitimierten Interessengruppen an der politischen Willensbildung garantiert, war und bleibt für den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband die nicht verhandelbare Grundvoraussetzung für eine gute Zukunft der Bauernfamilien und eines funktionierenden Gemeinwesens insgesamt. Vor diesem Hintergrund tritt der Verband all jenen Kräften eindeutig und entschieden entgegen, die derzeit Grundpfeiler des demokratischen Rechtsstaats offen in Frage stellen und „einen anderen Staat“ wollen.

„Diese Kräfte können für uns heute und in Zukunft keine Ansprechpartner im politischen Raum und schon gar keine Partner sein. Wir bieten all jenen unsere verstärkte Zusammenarbeit an, die sich unserem demokratischen Rechtsstaat verpflichtet fühlen“, macht Hubertus Beringmeier deutlich.

Quelle: wlv.de/

Zurück
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV e.V.) setzt ein Zeichen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen jede Form von Extremismus und Populismus.