Engagement für Gemeinschaft geehrt

Delbrück (de). Zum fünften Mal verlieh der Rat der Stadt Delbrück in seiner Sitzung am 12. Dezember den Heimatpreis „Nordrhein-Westfalen heimatet“. Mit dem Preis werden Menschen, Projekte und Initiativen geehrt, die ihre Heimat aktiv und vielfältig gestalten.

Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wurde von der Landesregierung NRW zur Verfügung gestellt und dient als Anerkennung für das herausragende ehrenamtliche Engagement in der Stadt. Bürgermeister Werner Peitz zeigte sich begeistert: „Die ausgezeichneten Projekte spiegeln die Vielfalt und das Engagement in unserer Stadt wider. Sie sind Vorbilder und zugleich Inspiration für andere, sich einzubringen und mitzugestalten.“

Nach intensiven Beratungen entschied sich die Jury für zwei Preisträger: den Stadtmusikerverband Delbrück e.V. und das Donnerstags-Café. Das Preisgeld wird auf die beiden Preisträger verteilt; 3.500 EURO erhält der Stadtmusikerverband Delbrück e.V. und das Donnerstags-Café einen Betrag in Höhe von 1.500 EURO.

Zu den Preisträgern im Detail:

Stadtmusikerverband Delbrück e.V. unter der Leitung von Daniel Kößmeier
Der Stadtmusikerverband vereint 14 Musikvereine und stärkt die Gemeinschaft der Musikerinnen und Musiker in der Region. Besonders im Fokus steht die Förderung von Jugendlichen, die in Workshops, Jugendorchestern und gemeinsamen Auftritten musikalisch ausgebildet und verbunden werden. Initiativen wie das Gemeinschaftsspiel auf dem Katharinenmarkt und Weiterbildungen für erfahrene Musiker und Vorstandsmitglieder zeugen vom umfassenden Engagement des Verbandes.

Donnerstags-Café unter der Leitung von Hilla Liekmeier
Das im August 2022 gegründete Donnerstags-Café unter dem Motto „Barrierefrei, kostenfrei und unkompliziert“ bietet jeden Donnerstag einen offenen Treffpunkt für alle Generationen im Johanneshaus. Neben Kaffee und Kuchen schafft es einen Raum für Begegnung, Austausch und kreative Mitgestaltung. Das Projekt lebt von ehrenamtlichem Engagement und Spenden und zeigt, wie niedrigschwellige Angebote die Gemeinschaft fördern können.

Mit dem Heimatpreis setzt die Stadt Delbrück ein Zeichen der Anerkennung und ermutigt gleichzeitig weitere Akteure, sich für ihre Heimat zu engagieren. Der Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die Delbrück durch ihre Arbeit lebendig und lebenswert machen.

Quelle: stadt-delbrueck.de/

Zurück
Bürgermeister Werner Peitz gratulierte den Preisträgern und bedankt sich für ihren ehrenamtlichen Einsatz: (v. l.) Hubert und Hilla Liekmeier, Bürgermeister Werner Peitz, Jennifer Grabbe, Malte Puls, Claudia Stallein und Daniel Kößmeier (alle Vorstandsmitglieder des Standmusikerverbandes Delbrück e.V.)