Mittelstand fordert mehr Mut zu Reformen
Berlin (pm). Zur Bundestagswahl 2025 legt der Mittelstandsverbund die Kernforderungen des kooperierenden Mittelstandes vor: Von der nächsten Bundesregierung fordert der Mittelstand mehr Mut zu Reformen und mehr Freiraum für mittelständisches Unternehmertum.
Die Bundestagswahl 2025 muss eine Richtungsentscheidung hin zu mehr Eigenverantwortung und Freiheit sein – nicht nur in der Wirtschaftspolitik. Die nächste Bundesregierung muss zeigen, dass sie den Menschen wieder mehr zutraut. Dann wächst auch wieder das Vertrauen in die Politik", erklärt Dr. Henning Bergmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandverbunds.
"Wir brauchen mehr Mut: Die nächste Bundesregierung muss sich zutrauen, strukturelle Reformen anzustoßen, die den Standort Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen. Sie muss der Wirtschaft einen klaren, verlässlichen Rahmen geben, in dem Leistung und Eigenverantwortung wieder angemessen wertgeschätzt werden. Der Mittelstand kann dann wieder sein volles Potenzial entfalten, wenn Politik mehr Freiraum für Unternehmertum zulässt", so Bergmann weiter.
"Der Kern unserer Forderungen ist einfach: Habt mehr Vertrauen in Unternehmerinnen und Unternehmer! Zu viel der bürokratischen Belastung ist Ballast, der keinen Mehrwert schafft – Wirtschaft und Gesellschaft werden nicht stärker, nachhaltiger oder innovativer, indem sie umfängliche Berichtspflichten erfüllen oder viel zu lange Aufbewahrungsfristen einhalten. Transformation muss gestaltet werden. Dafür brauchen wir einen Mittelstand, der weiterhin anpacken und in die Zukunft investieren kann.“
Der Mittelstandsverbund hat die Kernforderungen des kooperierenden Mittelstandes in einem Positionspapier zur Bundestagswahl zusammengefasst: Der politische Handlungsdruck in den Themenfeldern Bürokratie, Nachhaltigkeit, Steuern, Energie, Arbeitsmarkt und Wettbewerbsrecht ist überdeutlich. Das Positionspapier „Mehr Mut! Freiraum für Unternehmertum, Innovation und Wachstum“ ist abrufbar unter mittelstandsverbund.de/
Quelle: mittelstandsverbund.de/presse/