Fahrradabstellanlage bietet 32 Stellplätze

Delbrück (rb). Seit fast einem Jahr steht die die Fahrradabstellanlage am Kreisverkehr Himmelreichallee/Boker Straße zur Verfügung.  Die Anlage verfügt laut Stadtverwaltung über insgesamt 58 Stellplätze, davon 32 in einem gesicherten Abstellbereich und 26 in einem offenen Bereich. Darüber hinaus gibt es die demnach Möglichkeit, persönliche Gegenstände in einem der 18 elektronisch verschließbaren Gepäckschließfächer sicher aufzubewahren.

Jeweils neun Gepäckschließfächer, davon wiederum drei mit Steckdose zum Beispiel für das Laden von E-Bike-Akkus, befinden sich im gesicherten und im offenen Abstellbereich. Die Stadt Delbrück leiste damit einen aktiven Beitrag, die Verkehrswende sowie vernetzte klimaunterstützende Mobilität zu fördern, heißt es.

Die Fahrradstellplätze im gesicherten Abstellbereich sowie die Gepäckschließfächer sind buchbar über das digitale Buchungs- und Zugangssystem „radbox.nrw“ für Fahrradabstellanlagen, welches den Kommunen in den Gebieten der Zweckverbände Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und go.Rheinland GmbH zur Verfügung gestellt wird.

Fragen zur Nutzung der Fahrradabstellanlage beantwortet gerne die Stadtverwaltung Delbrück, Karin Vogt (Tel. 05250 / 996 276). Informationen zur einmaligen Registrierung und Buchung über radbox.nrw gibt es auch auf der gleichnamigen Internetseite oder App. 

Bei Fragen oder Problemen können sich Nutzende an die zentrale Hotline von radbox.nrw wenden, entweder per Telefon 02223 / 9147869 oder per E-Mail an support-faa@viaboxx.de.

//radbox.nrw/

Zurück
Stellten die Radbox bei der Einweihung im letzten Jahr vor (v. l.) Edgar Heidgerken (Fachbereich Bauen und Planen), Holger Topp (NWL), Karin Vogt (Fachbereich Bauen und Planen), Markus Hückelheim (Leiter Fachbereich Bauen und Planen), Bernd Adelmeyer (stv. Geschäftsführer Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter), Lucas Conrad (Förderabteilung NWL), Jens Benner-Stöwer (Sachgebietsleiter Förderabteilung NWL)