Aufruf zu sparsamem Wasserverbrauch
Delbrück (de). Die Stadt Delbrück appelliert eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, sparsam mit dem wertvollen Gut Trinkwasser umzugehen. Derzeit liegt der Wasserverbrauch auf einem Niveau, wie es sonst nur in den Hochsommermonaten erreicht wird. Die Folge: Das Delbrücker Wasserwerk stößt an seine Kapazitätsgrenzen.
„Ich appelliere an alle Bürger, mit dem Lebensmittel Wasser sorgsam umzugehen und es nicht für Poolbefüllungen oder zur Rasenbewässerung zu nutzen“, warnt Bürgermeister Werner Peitz. In manchen Haushalten sei bereits am späten Nachmittag oder Abend ein geringerer Wasserdruck zu beobachten – etwa beim Duschen oder bei der Toilettenspülung.
Besonders kritisch ist der Wasserverbrauch in Spitzenzeiten. „Wenn die Entwicklung so weitergeht, sehe ich die ausreichende Versorgung mit Trinkwasser gefährdet“, betont Robert Siemensmeyer, Leiter des Delbrücker Wasserwerks. Er ruft die Bevölkerung auf, die Gartenbewässerung drastisch zu reduzieren und auf das Sprengen von Rasenflächen ganz zu verzichten. Andernfalls könne ein generelles Bewässerungsverbot nicht mehr ausgeschlossen werden.
Nach der aktuellen Trinkwasserverordnung hat die Versorgung mit Trinkwasser höchste Priorität – sie darf nicht durch andere Verwendungszwecke gefährdet werden. Um die Bürgerinnen und Bürger für einen bewussteren Umgang mit Wasser zu sensibilisieren, hat die Stadt Delbrück gemeinsam mit den Wasserversorgern im Kreis Paderborn die Kampagne „Deine Wasserpartner vor Ort“ gestartet.
Weitere Informationen zur Kampagne, hilfreiche Tipps sowie aktuelle Hinweise finden Interessierte unter: www.deine-wasserpartner.de
Für Rückfragen zur Wasserversorgung steht Markus Alles vom Fachbereich Tiefbau der Stadt Delbrück telefonisch unter 05250 996-272 zur Verfügung.
