Lena Blome: Wir machen das für Sie

Erstellt von Britta Kuboth

Delbrück (bk) Pünktlich um 13 Uhr am Samstag, 17. Mai 2025, eröffnete Demag-Vorsitzender Johannes Dunschen das 21. Delbrücker Stadt- und Spargelfest. Erstmals wird as Fest in der Innenstadt auf den Sparkassenparkplatz sowie dem grünen Platz am Rathaus gefeiert.

 

 

So geht es nun weiter: Die St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück 1929 e.V. lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Vogelschießen ab 15 Uhr im Rahmen des Stadt- und Spargelfestes ein. Ds findet auch erstmals  auf dem grünen Platz am neuen Rathaus statt.

Mit dem Vogelschießen am Samstag, den 17. Mai, wird die Spannung in Delbrück greifbar, wenn das amtierende Königspaar Roman und Vanessa Lindemann seine Regentschaft beendet und neue Würdenträger ermittelt werden. Auch der Jungschützenkönig Felix Pahlsmeyer gibt sein Amt weiter.

Der Ablauf beginnt um 15 Uhr mit dem Antreten der Schützen auf dem historischen Kirchplatz, wo verdiente Mitglieder ausgezeichnet und befördert werden. Anschließend marschiert der Zug durch die Innenstadt zur Vogelstange auf dem grünen Platz. Dort startet gegen 16.45 Uhr das Schießen der Jungschützen, gefolgt vom Hauptereignis: dem Wettstreit um die neue Schützenkönigswürde. Gegen 20 Uhr erfolgt die feierliche Proklamation des neuen Jungschützenkönigs sowie der Jubelmajestäten.

Oberst Volker Hagenhoff und der gesamte Vorstand laden alle Delbrückerinnen und Delbrücker herzlich ein. Für die musikalische Begleitung sorgt in diesem Jahr der Musikverein Bentfeld.

Am Sonntag lädt der Handel zum verkaufsoffenen Sonntag ein: Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen und laden zum entspannten Bummeln ein.

Im Mittelpunkt steht wieder das königliche Gemüse der Spargel. in all seinen köstlichen Facetten.

Doch auch abseits der kulinarischen Genüsse wird den Besuchern einiges geboten. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm sorgt für beste Unterhaltung: Live-Musik und Tanzshows heimischer Gruppen. Auch wieder das traditionelle Vogelschießen der St. Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück am Samstag, 17. Mai, findet erstmals auf dem grünen Platz am Rathaus statt.

Auf dem Spargelmarkt präsentieren sich die Spargelanbauer des Delbrücker Landes gemeinsam mit der heimischen Gastronomie. Die Gastronomiebetriebe Hessel und Waldkrug verwöhnen ihre Gäste mit einer Vielzahl an köstlichen Spargelgerichten – frisch, regional und kreativ zubereitet. 

Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch die Spargelanbauer Christian Grewing, Rainer Sprenger und Marco Lindhauer, die mit eigenen Präsentationen und raffinierten Variationen das Thema „Delbrücker Spargel“ abrunden. Sie geben Einblicke in Anbau, Ernte und Geschmack des beliebten Gemüses. Am Stand des Spargelhofs Sprenger demonstriert eine moderne Spargel-Schälmaschine der Firma Hepro die  Technik des automatisierten Schälens.

Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag 18. Mai ab 13 Uhr verwandelt sich die Dellbrücker Innenstadt in eine lebendige Flaniermeile: Das traditionelle Stadtfest lädt mit einem abwechslungsreichen Aktionsprogramm für Jung und Alt zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Biergärten, gemütliche Straßencafés, spannende Kinderaktionen, ein Bücherflohmarkt, Live-Musik, interessante Ausstellungen sorgen für ein echtes Erlebnis für die ganze Familie.

"Delbrücker Vereine tragen mit ihrem Engagement maßgeblich dazu bei, dass diese einzigartige Mischung aus Einkaufsfreude und Unterhaltung Jahr für Jahr gelingt. Delbrück zeigt sich an diesem Tag von seiner lebendigsten Seite – und das macht diesen Sonntag für viele zu etwas ganz Besonderem“, so Mathilde Koch-Krewe, Sprecherin des Arbeitskreises.

Zurück