Mit der Rikscha durchs Delbrücker Land

Delbrück (cr). Einsteigen, zurücklehnen und die frische Luft genießen – das ist seit vier Jahren mit der roten Rikscha in Delbrück möglich.

Das besondere Angebot richtet sich an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und erfreut sich seit dem Start großer Beliebtheit.

Die motorisierte Rikscha mit einem bequemen Zusatzsitz bietet die Möglichkeit, das Delbrücker Land aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Sie steht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zur Verfügung und wird vom Clemens August von Galen Haus, Von-Galen-Straße 5, organisiert. Dort befindet sich auch der Standort des Fahrzeugs. Buchungen sind telefonisch unter 05250 93891-00 montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr möglich.

Besonders beliebt sind die Ausflüge bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Clemens August von Galen Hauses. Dank des Einsatzes engagierter Ehrenamtlicher wie Lothar Lamers und Konrad Schulte können regelmäßig Fahrten organisiert werden – eine willkommene Abwechslung im Alltag der Seniorinnen und Senioren.

Wer selbst Freude daran hat, Ausfahrten zu begleiten und sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich an Martina Baumhoff vom Sozialen Dienst zu wenden, Telefon 05250 93891-05. Dort erhalten Interessierte auch alle weiteren Informationen rund um das Projekt.

Doch nicht nur Einrichtungen, auch Privatpersonen können die Rikscha nutzen. Wer mit einem Angehörigen oder Freund das Delbrücker Land erkunden möchte, kann das Gefährt ebenfalls kostenfrei ausleihen – auch außerhalb der genannten Zeiten und am Wochenende. Die unkomplizierte Buchung erfolgt über das genannte Kontakttelefon. Alle relevanten Informationen zu Nutzung, Versicherung und Ablauf der Ausleihe sind zudem in einem Informationsblatt zusammengefasst, das bei der Reservierung ausgehändigt wird.

Ein ehrenamtliches Projekt, das nicht nur Mobilität, sondern auch Lebensfreude schenkt.

Quelle: stadt-delbrueck.de/

Zurück