Bunte Mischung beim Stemweder Rockfestival

Erstellt von Wilhelm Lindemann

Stemwede (wl). Zur Rockmusik auf dem Stemweder Open-Air-Festival am 15. und 16. August 2025 lädt das „Umsonst & Draussen Urgestein“ wieder ein.

Bereits zum 49. Mal gibt es jetzt das Festival im Zeichen der Kuh in Stemwede-Haldem. 1976 aus der Taufe gehoben, wird dieses Jahr gefeiert So wird auch 2025 die Erfolgsgeschichte des Festivals fortgesetzt und ganze Heerscharen dürften sich erneut auf den Weg nach Stemwede machen.

Neben der Musik auf zwei Bühnen hat sich das muntere Treiben auf dem Festivalgelände – zwischen Verkaufsständen, dem DJ-Zelt, der Chill-Out-Area „Sonnensystem“, Kleinkunst, Kinderprogramm und allgemeiner Party – in seiner lebhaften Festivalkultur zu einer Hauptattraktion des Events entwickelt. Das Ganze wird dann auch regelmäßig bestens vertont, denn schon in der Vergangenheit bewiesen die Veranstalter Geschmack und Vorausblick. Konnte man doch Bands wie Sportfreunde Stiller, Beatsteaks, Donots, La Vela Puerca, Jupiter Jones, Slime oder Annen-May-Kantereit in Stemwede erleben. 

Neben einer bunten Mischung aus Indie, Ska, Rock, Punk und allem was sonst noch gefällt, stehen auch dieses Jahr wieder einige Highlights auf der Bühne. Als Headliner spielen dieses Jahr „Agnostic Front“, „Jamaram meets Jahcoustix“, „Kafvka“, „The Cloverhearts“ und „Skassapunka“.

„Agnostic Front“ sind eine der einflussreichsten US-Hardcore-Bands überhaupt. Vor allem Gitarrist Vinnie Stigma und Sänger Roger Miret ebneten mit ihrer Arbeit den Weg für New York Hardcore, Crossover und Metalcore gleichermaßen. Während sich andere NYHC-Bands längst in den Ruhestand verabschiedet haben, stehen Agnostic Front nach wie vor wie ein Fels in der Brandung und sind 43 Jahre nach ihrer Gründung noch immer für absolut energiegeladene Live-Shows gut.

„Jamaram meets Jahcoustix“, der legendäre Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll, seit 25 Jahren auf den Bühnen Europas, Afrikas und Südamerikas unterwegs, fährt auf der Genre-Achterbahn, ohne je beliebig zu werden. Musik mit bassheavy Modern Roots, Dubwise, Afrobeat, HipHop und Urban Grooves. Das geht massiv in die Beine.

„Kafvka“ stehen für eine unverwechselbare Mischung aus kraftvollen Sounds und klaren Botschaften. Die Berliner Band verbindet Rap, Punk, Metal und Pop zu einem einzigartigen Stil, der genauso vielseitig ist wie ihre Themen. Mal laut und wütend, mal nachdenklich und emotional – „Kafvka“ schaffen den Spagat zwischen Haltung und Unterhaltung mit Leichtigkeit.

„The Cloverhearts“ aus Australien sind die absoluten Newcomer der Celtic-Punk-Szene, die an Größen wie Dropkick Murphys und Flogging Molly erinnern. Live zelebriert Frontmann Sam Cooper mit seiner einnehmenden Art jedes Konzert mit Witz und Energie, als wäre es das letzte Mal. Dudelsackhymnen und Tin-Whistle-Ohrwürmer – hier trifft der adrette Street-Punks auf wilde Pogues-Fans.

„Skassapunka“, die italienischen Ska-Punk-Rebellen aus Mailand, kommen endlich nach Stemwede. Sie vertreten zusammen mit „Los Fatidos“, „Talco“ und Co. die lebendige Ska-Punk-Szene Italiens. Bereit für eine explosive Mischung aus Ska, Punk und purer Live-Energie? Mit treibenden Bläsern, fetten Gitarrenriffs und politischen Texten liefern sie eine Show, die zum Tanzen, Mitsingen und Abfeiern einlädt.

Zurück