Zeichen für globales Miteinander

Delbrück (de). Unter dem Motto „Kleine Leute, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern“ hat der gesamte Jahrgang 6 des Städtischen Gymnasiums Delbrück ein starkes Zeichen für Solidarität und globales Miteinander gesetzt.

Rund 90 Schülerinnen und Schüler machten sich im Rahmen eines Sponsorenlaufs auf den Weg von Delbrück nach Boke und zurück – mit einem klaren Ziel: die Unterstützung ihrer Partnerschule in Acarí, Peru.

Die Spendenaktion wurde auch in diesem Jahr mit großem Engagement durchgeführt. Bereits im Vorfeld hatten die Jugendlichen mit viel Eigeninitiative nach Sponsoren gesucht. Ihr Einsatz wurde belohnt: Insgesamt konnte eine stolze Summe von 3.641,56 Euro an den Verein Pater Meier – Hilfe für Acarí übergeben werden. Das Geld wird gezielt für die Sanierung der Umkleidekabinen in der Sporthalle der Partnerschule eingesetzt – ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lern- und Lebensbedingungen vor Ort. Der Einsatz der Schülerinnen und Schüler ist Teil einer langjährigen Partnerschaft mit der Missionsschule in Acarí, die über die Pater-Meier-Stiftung gepflegt wird.

Besonders motivierend für die jungen Engagierten war der Besuch von Matthias Strunz, Vertreter der Stiftung, der bereits einige Wochen vor der Wanderung in einer anschaulichen Präsentation Einblicke in den Schulalltag in Peru gegeben hatte.

Eine gemeinsame Andacht in der Kirche von Boke, gestaltet von Gemeindereferent Jan-Niklas Kleinschmidt, lud die Teilnehmenden zusätzlich zum Nachdenken über globale Verantwortung ein.

Auch Bürgermeister Werner Peitz und Reinhard Thiele von der Stiftung in Ostenland dankten den Jugendlichen persönlich für ihr Engagement. „Solche Aktionen werden für uns als Verein immer wichtiger“, betonte Reinhard Thiele. Die betreuenden Lehrkräfte Uta Hoischen, Claudia Henke und Raphael Finkeldey zeigten sich beeindruckt vom Einsatz der Schülerinnen und Schüler: „Die Solidarität und Eigenverantwortung, mit der die Kinder dieses Projekt getragen haben, ist beispielhaft.“

Ein herzliches Dankeschön gele allen Beteiligten – den engagierten Schülerinnen und Schülern, ihren Familien, den Sponsorinnen und Sponsoren sowie allen Unterstützenden. Diese Aktion beweist erneue, dass auch junge Menschen durch gemeinsames Handeln viel bewegen können – über Kontinente hinweg. 

Quelle: Pressebericht der Stadtverwaltung Delbrück

Zurück