Zentraler Anlaufpunkt für Studierende
Paderborn (ip). Das Jugendamt der Stadt Paderborn präsentierte sich am 30. Oktober 2024 mit einem vielseitigen Team auf dem „Tag der Praxis“ an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn.
Gemeinsam mit über 80 weiteren Praxiseinrichtungen standen die Vertreter des Jugendamtes den Fachkräften und Studierenden der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Das Jugendamt der Stadt Paderborn stellte an seinem Stand die breite Palette seiner Arbeitsbereiche vor und beantwortete Fragen zu Praktikums- und Berufsperspektiven.
Der Stand des Jugendamtes der Stadt Paderborn war ein zentraler Anlaufpunkt für Studierende, die sich über die verschiedenen Handlungsfelder informieren wollten. „Die Möglichkeit, mit so vielen Experten aus den unterschiedlichen Bereichen des Jugendamtes direkt zu sprechen, war für die Studierenden eine enorme Bereicherung“, sagte beispielsweise eine Besucherin zu Jasmin Herbst von der schulbezogenen Sozialarbeit.
Zusätzlich war die letzte halbe Stunde der Veranstaltung sehr wertvoll, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bot, sich mit Fachkräften aus anderen Arbeitsbereichen auszutauschen. Dieser be-reichsübergreifende Dialog wurde von allen Beteiligten als äußerst bereichernd empfunden und führte zu einer noch tieferen Vernetzung der vielfältigen Tätigkeitsfelder.
Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit, die Arbeit des Jugendamtes kennenzulernen, sondern auch, sich mit den erfahrenen Fachkräften über mögliche Karrierewege und die Anforderungen an die Praxis auszutauschen.
Die positiven Rückmeldungen der Studierenden unterstreiche die Relevanz solcher Veranstaltungen, die den direkten Austausch zwischen Hochschule und Praxis fördern, so das Fazit der Veranstalter.
"Das Jugendamt Paderborn bedankt sich bei der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn für die gelungene Organisation und die wertvolle Plattform, die der Tag der Praxis den Studierenden bietet", so eine Sprecherin. Ein besonderer Dank gelte allen Mitarbeitenden des Jugendamtes Paderborn, die mit ihrem Fachwissen und ihrem Engagement die Bedeutung und Vielfalt der Arbeit im Jugendamt anschaulich gemacht hätten.
Weitere Informationen zu Praktika, Traineestellen sowie zum Dualen Studium der Sozialen Arbeit B.A. beim Jugendamt der Stadt Paderborn erhalten Interessierte bei der Ausbildungsleitung des Jugendamtes, Ansprechpartnerin Vanessa Fischer, unter folgenden Kontakt:
Telefon: 05251 / 88 15123
Mail: v.fischer@paderborn.de
Quelle: paderborn.de/