Delbrück startet Imagekampagne

Delbrück (ja). Pünktlich zum Schulbeginn fahren ab jetzt  im Nahverkehr drei Busse im Design der Stadt Delbrück.

Passend zum Slogan „Delbrück- zehn Orte, eine Stadt“ startet die Stadt ihre Imagekampagne im Rahmen der neuen Buswerbung. Den Heckbereich ziert eine Fotocollage mit zehn prägnanten Motiven, die jeweils einen Ortsteil repräsentieren und die eindeutige Botschaft „Mein Herz schlägt für Delbrück“ untermalen sollen, erklärt Julia Arens von der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Tourismus.

Wie auch der Slogan symbolisiere die Buswerbung das Miteinander der zehn Gemeinden, die in ihrer Gesamtheit die Stadt Delbrück darstellen. So wurden in Zusammenarbeit mit den Heimatvereinen aller Ortsteile die Bilder ausgewählt  und erstellt. „Jeder Ortsteil hat sein eigenes, unverwechselbares Gesicht. Uns war es wichtig, gemeinsam mit den Heimatvereinen das ortstypische Merkmal zu definieren, sodass sich jeder wiederfindet“, so Arens.

Die Stadtidentität als gemeinsame und gemeinschaftliche Gesamtheit soll mit Hilfe der Busse nach außen kommuniziert und dargestellt werden.

Durch die regionale Einsetzbarkeit der Fahrzeuge unter anderem im Delbrücker Schulverkehr sollen bewusst die Bürgerinnen und Bürger erreicht werden.

„Wir freuen uns, dass wir die Zustimmung für die Werbemaßnahme auf den B-Bussen, das sind die sogenannten Verstärkerbusse, im Rahmen des Verkehrsvertrages seitens des Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) erhalten und durch Go on und die jeweiligen Busunternehmen die Möglichkeit bekommen haben, unsere Imagewerbung zu platzieren und so unser Stadtbild zu beleben“, so Bürgermeister Peitz.

Der großflächige Werbeauftritt sei unübersehbar, einprägsam und trete täglich in Erscheinung.

„Die neuen Busse mit Heimatcollage schaffen Identität und fördern die Attraktivität der Stadt und somit auch den lokalen Bus- beziehungsweise  Schulverkehr. Durch die verschiedenen Motive wird die Vielfalt der Delbrücker Region wunderbar aufgezeigt. Gerne unterstützen wir diese Aktion“, erläutert Dr. Ulrich Conradi, Verbandsvorsteher nph.

Das Verkehrsunternehmen Go on - Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH mit Sitz in Bielefeld übernimmt zum 1. August 2020 fünf der zwölf sogenannten Linienbündel, unter anderem Delbrück und im Hochstift. Go on hatte sich im EU-weiten Ausschreibungswettbewerb durchsetzen können und den Zuschlag vom nph erhalten.

Die drei im Auftrag der Stadt Delbrück beklebten Fahrzeuge werden   vorwiegend auf den Delbrücker Ortsbuslinien eingesetzt werden und bleiben für die Laufzeit des Linienbündels entsprechend beklebt.

Zurück
Stadt Delbrück startet Imagekampagne
Stellten die Imagekampagne vor (von links). Dr. Ulrich Conradi (Verbandsvorsteher nph), Bürgermeister Werner Peitz, Manuel Tegethoff (Fachbereichsleiter Bildung/Sport/Kultur der Stadt Delbrück), Dirk Hänsgen (Geschäftsführer go.on) und Falk Witthuhn (Geschäftsführer Böddeker Reisen).