Seminar: Medien- und IT-Kompetenz

Bielefeld (hk). Im Campus Handwerk in Bielefeld beginnt das nächste Seminar "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal" (MIKA) am 15. April 2023.

Das Seminar läuft im Blended-Learning-Format: Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen wechseln sich ab.

Anmeldung: weiterbildung@hwk-owl.de

Infos und Anmeldung zur Qualifizierung »

Fast parallel mit dem Ausbruch der Corona-Krise hat die Handwerkskammer erstmals das Seminar "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal" (MIKA) angeboten – damals noch als Pilotprojekt. "Die Möglichkeit, digital weiter ausbilden zu können, hat uns damals gerettet", erklärt Carolin Malke, Teilnehmerin und Ausbildungsleiterin beim Haarteam GmbH & Co. KG. "Wir haben die Tipps aus dem MIKA-Seminar aufgegriffen und umgesetzt", betont die Ausbilderin stolz.

Angelehnt an die Ilias-Lernplattform der Handwerkskammer habe ihr Unternehmen mit Hauptsitz in Gütersloh eine eigene Plattform aufgebaut mit einer Bibliothek für Ausbildungsunterlagen, einem gemeinsamen Webinar-Raum, einem Ort für aktuelles berufliches Fachwissen beispielsweise über Farben und Schnitte sowie einer Kommunikationsecke.

"Die Plattform ist im Prozess und entwickelt sich immer weiter", so Malke. Sie betreut die derzeit insgesamt 18 Auszubildenden in den sechs Filialen und leitet das Geschäft in Rheda-Wiedenbrück. Jeder Auszubildende erhält beim Haarteam ein Tablet, da auch das Berichtsheft digital geführt wird.

"Wir haben die gesamte Ausbildung umstrukturiert, das kommt gut an", so Malke. Die Ausbildung beginnt mit einem Start-up-Seminar, in dem die Berufsanfängerinnen und -anfänger grundlegendes Wissen, wie Empfang der Kundinnen und Kunden, Haarewaschen, Kopfmassage, Augenpflege, Ansätze färben oder Föhnen, erwerben.

Durch das Grundwissen können die Nachwuchskräfte das Haarteam schon früh auf fachlicher Ebene unterstützen. Um die erfahrenen Haarprofis und die digital Natives, also die Auszubildenden, die mit den sozialen Medien groß geworden sind, zusammenzuführen, hat das Haarteam generationsübergreifende Kommunikationstrainings durchgeführt.

Die Persönlichkeitsschulungen finden sowohl online als auch in Präsenz statt. Das habe das Team gut zusammengeschweißt. Statt Flipcharts sind beim Haarteam in den Schulungen jetzt Bildschirme im Einsatz. Das vermittelte Wissen wird sowohl in der Lernplattform gespeichert als auch auf die Tablets der Auszubildenden geschickt. "Der Digitalisierungsschub tut unserem Unternehmen und dem gesamten Handwerk gut", stellt Carolin Malke fest.

Das nächste MIKA-Seminar beginnt am 15. April 2023 und läuft im Blended-Learning-Format: Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen wechseln sich ab.

Wann: 15. April - 7. Juli 2023
Wo: Campus Handwerk »
Anmeldung: weiterbildung@hwk-owl.de

Infos und Anmeldung zur Qualifizierung »

Quelle: HWK-Bericht

Zurück