Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus
Paderborn (ip). Der Integrationsrat der Stadt Paderborn lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 1. Juni 2023, um 15:30 Uhr zum Rathausplatz Paderborn ein, um der Opfer des rassistischen Anschlags, der sich vor 30 Jahren in Solingen ereignete, zu gedenken.
Fünf Mitglieder der Familie Genç waren 1993 bei einem rechtsextremistischen Anschlag gestorben, als die Täter das Haus der Familie anzündeten. Der Anschlag war einer der erschütterndsten in einer Reihe von rassistischen Anschlägen in Deutschland.
Die Tat von Solingen habe heute angesichts von Übergriffen auf Asylunterkünfte, Straßengewalt gegen Menschen aus anderen Kulturkreisen und Alltagsrassismus noch die gleiche Aktualität wie damals, heißt es vom Integrationsrat der Stadt Paderborn.
Wenn der Blick auf den Brandanschlag von Solingen auf eine zentrale Botschaft reduziert werden könne, dann sei es die Botschaft für friedliches Zusammenleben, Toleranz und Miteinander; eine Botschaft für die Werte, die in unserem Grundgesetzt verankert seien.
Für diese Werte habe Mevlüde Genç gestanden, die zwei ihrer Töchter, zwei Enkelkinder und eine Nichte verlor.
Mevlüde Genç erhielt im Jahr 1996 für ihr Engagement zur Verständigung und gegen Gewalt das Bundesverdienstkreuz. Die Familie Genç habe trotz dieses Schicksalsschlages stets zur Versöhnung und zum friedlichen Miteinander aufgerufen.
Aus diesem Anlass wird der Ehrengast der Gedenkveranstaltung Kamil Genç, der Sohn der verstorbenen Mevlüde Genç, an der Veranstaltung vor dem Historischen Rathaus teilnehmen und eine Rede halten.
Außerdem nehmen an der Veranstaltung die offiziellen Vertreter der Stadt und des Kreises Paderborn teil, sowie der Vorsitzende und die Mitglieder des Integrationsrates und die Vertreter der Moscheen und der Kirchen.
Quelle: paderborn.de
