Neues Rathaus jetzt mit schiefer Optik
Delbrück (ho). Delbrück, die Stadt am schiefen Kirchturm, ist jetzt um ein weiteres Alleinstellungsmerkmal reicher. Der Neubau des Delbrücker Rathauses präsentiert sich seit zwei Tagen statt mit starren Linien mit einer geschwungen Außenansicht. Das Gebäude soll durch die neue Optik eine modernere Ausstrahlung erhalten und gleichzeitig im Gesamtbild der Stadt an den schiefen Delbrücker Kirchturm angeglichen werden, heißt es aus der Verwaltung.
Möglich wurde demnach die nachträgliche bauliche Veränderung durch eine zum ersten Mal erprobte neue Bautechnik, für die das Delbrücker Rathaus im Rahmen eines Pilotprojekts ausgewählt wurde. Delbrück habe als aktiver Impulsgeber in der Fortschrittsregion Ostwestfalen für dieses bisher einmalige Bauprojekt den Zuschlag erhalten. Die zusätzlichen Kosten für die Umwandlung belaufen sich laut Verwaltung auf 333.000 Euro. Davon trage die Stadt lediglich die Kosten in Höhe von 3.000 Euro für das Marketing. Der Rest in Höhe von 330.000 Euro, so die Verwaltungssprecherin, werde durch Fördergelder finanziert.
Die Reaktionen in sozialen Netzwerken und Gesprächen auf das extravagante Projekt fallen unterschiedlich aus. Was soll der Quatsch, twittert zum Beispiel User Frank H. aus Westenholz. Ich bin für klare Kante und gerade Linien aber nicht für so einen Schickschnack. Das ist nichts für mich, geht mir auf den Keks.
Facebookuserin Rosa K. aus Ostenland schreibt: Das ist ja richtig Klasse, Delbrück hat wieder mal die Nase vorn. Ich bin begeistert.
Mal was anderes, kommentiert User Bernhard K. aus Boke, hat ein besonderes Flair, so ein bisschen wie die Hamburger Philharmonie. Wirkt modern und weltoffen. Weiter so.
Sven H. aus Anreppen meint kritisch: Solche verrückten Ideen kann doch nur wieder unser Bürgermeister haben. Der lässt aber auch nichts aus, um aufzufallen. Typisch.
Konny E. aus Sudhagen sieht das anders: Düsse Peitz, ik säch di, de hiärt Ideen. Ideen hiärt de.
Eine Delbrückerin schreibt: Ich werde im Mai 80. Habe viel erlebt in Delbrück, aber ein Rathaus mit geschwungener Außenansicht hätte ich mir im Traum nie vorstellen können. Also, im Moment fehlen mir da noch die Worte.
Wenn Sie auch einen Kommentar abgeben wollen zu dem ausgefallenen Projekt, dann schicken Sie uns bitte eine Mail an info@hoebermedien.de
Wir freuen uns darauf.
Adalbert Höber, Redaktion Marktowl.de
Nachtrag: Der Neubau des Delbrücker Rathauses ist jetzt, 1m 2. April 2022, wieder in seine usprüngliche Form zurückgekehrt. Alle Wände sind gerade, nichts ist mehr schief. Das war nur eine Falschmeldung zum 1. April. Aprilscherz nennt man das. Schon klar, oder?

