Jetzt anmelden zur Ausbildungsmesse

Startseite

Büren (as). Die Bürener Ausbildungsmesse ist zurück und öffnet vom 27. bis zum 28. Oktober 2023 ihre Türen für Unternehmen und Ausbildungssuchende. Im Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBK), Almestraße 5 in Büren, bietet die Veranstaltung am Freitag von 7:45 Uhr bis 13 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit, das eigene Unternehmen und die jeweiligen Ausbildungs- oder Studienangebote dem Publikum vorzustellen und potenzielle Nachwuchskräfte zu gewinnen.

Die Anmeldung für Unternehmen kann erfolgen unter

bueren-ausbildung.de »

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und nur 60 Plätze zur Verfügung stehen, sollten interessierte Unternehmen sich umgehend anmelden, um sicherzustellen, dass sie einen Platz auf der Messe erhalten, erklärt der Veranstalter. Die Vergabe der begehrten Ausstellungsflächen erfolge dabei nach dem Eingangsdatum der Anmeldung.

Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Büren und dem LEBK garantiere eine erfolgreiche Umsetzung der Messe, heißt es. Die Stadt Büren ist demnach insbesondere für die Organisation und Koordination verantwortlich, während das LEBK Büren seine Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung stellt.

Die Messe biete sich an als Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die ihre Karrieremöglichkeiten erkunden möchten. In diesem Jahr wird die Messe auch ein umfangreiches Rahmenprogramm zu verschiedenen Themen wie Bewerbungsstrategien, Karriereplanung und zu aktuellen Trends in der Branche bieten.

Unternehmen, die an der Messe teilnehmen, haben die Möglichkeit, ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Das traditionelle Ausstellerfrühstück am Samstagmorgen bietet eine weitere Möglichkeit für Ausstellende und Besuchende sich austauschen.

In diesem Jahr wurde ein neuer Marketingmix für eine ganzjährige Bewerbung und Ansprache der Messe sowie für das Thema Aus- und Weiterbildung gewählt. Neben dem Relaunch der bestehenden Internetseite wird laut Veranstalter auch auf die Nutzung der Social-Media-Kanäle gesetzt. Erstmals wurde in diesem Jahr die Verwendung von Podcasts in den Marketingmix aufgenommen. Dieses Tool biete die Möglichkeit, Unternehmen auf eine unterhaltsame und informative Art und Weise vorzustellen sowie das Berufsfeld und die Anforderungen für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber aufzuzeigen.

Fragen hierzu beantwortet Anke Hammerström von der Wirtschaftsförderung der Stadt Büren. Sie ist zu erreichen unter hammerstroem@bueren.de oder telefonisch unter 02951/970189.

Zur Anmeldung geht es hier:

bueren-ausbildung.de »

Zurück
Bürener Ausbildungsmesse geht in die 12. Runde
Die Bürener Ausbildungsmesse geht in die 12. Runde und hält für Ausbildungssuchende spannende und informative Angebote bereit. Foto: CAT marketing GmbH