Kaiser vom VdK: Wir sind keine Bittsteller  Delbrück (ho). Über sein Gespräch mit Bürgermeister Werner Peitz zum Thema öffentliche Toiletten in Delbrück berichtete Dietmar Kaiser, zweiter Vorsitzender des Sozialverbandes VdK Delbrück, beim Stammtischtreffen im Restaurant Siedfarber am 18. April 2024. „Zunächst die gute Nachricht: Die Beschilderung für die vorhandenen Toiletten ist laut Peitz in Auftrag gegeben. Wann damit nun genau zu rechnen ist, sagte er aber nicht. Die Toilette im Jugendheim an der Stadthalle soll  zunächst saniert werden und demnächst dann auch als öffentliche Toilette zur Verfügung stehen.“   Über weitere geplante Maßnahmen für eine Verbesserung der Toiletten-Situation in Delbrück sei nichts in Erfahrung zu bringen gewesen. Es seien die Standardargumente kein Geld und Kosten durch Vandalismus in zusätzlichen Toiletten genannt worden. „So wie das seit Jahren eben gehandhabt wird.“ Auch der frühere Vorsitzende des Seniorenbeirats Peter Teschner habe das so erfahren. Sowohl in der Gemeindekonferenz und im Sozialausschuss hätte er Vorschläge für kostengünstige Maßnahmen zur Verbesserung der Toiletten-Situation gemacht. „Passiert ist danach nichts. Ohne dass man mal erfahren hat, mit welcher Begründung der Rat oder die Verwaltung was nicht umgesetzt hat.“    Geradezu verwegen stelle sich der Umgang mit der netten Toilette in Delbrück dar. Laut Auskunft der netten Toilette wurde bereits 2014 die Aktivität der Stadt Delbrück bei der Aktion beendet,  obwohl sie zum Beispiel im Cafe auf dem Kirchplatz heute noch ausgewiesen werde. CDU-Fraktionsvorsitzender Reinhold Hansmeier sei sogar der Ansicht, dass es die Aktion nette Toilette heute noch gebe. Auch dazu gebe es keine Informationen, wer genau das damals so entschieden habe.   Ob es denn nicht vielleicht Sinn machen würde, mit Reinhold Hansmeier mal Kontakt aufzunehmen um herauszufinden, wie denn das nun abgelaufen ist und wie die CDU als stärkste Fraktion im Stadtrat sich die weitere Entwicklung vorstelle, wollte jemand aus der Runde wissen. „Gerne würde ich mit Hansmeier darüber sprechen“; sagte Kaiser. „Aber wir sind keine Bittsteller und möchten von der Politik und der Verwaltung auch nicht so behandelt werden. Wir haben ja nun schon viel unternommen, um ins Gespräch zu kommen. Jetzt ist es vielleicht auch mal an der Zeit, dass aus der Politik mit uns jemand Kontakt aufnimmt und wir uns gemeinsam ernsthaft um eine Lösung kümmern können.“  Die Berichte in den lokalen Medien hätten hohe Wellen geschlagen. Hansmeier müsste das mitbekommen haben. „Vielleicht meldet er sich ja mal, es würde mich freuen.“

Kaiser vom VdK: Wir sind keine Bittsteller

Delbrück (ho). Über sein Gespräch mit…

Steuerzahlerbund fordert knallhartes Sparen

Holznagel fordert knallhartes Sparen

Düsseldorf (pm). Die Haushaltspolitik der…

Polizei fahndet nach Phishing-Betrüger

Polizei fahndet nach Phishing-Betrüger

Paderborn (ots/mh). Nach einem Phishing-Betrug…

Rauchfrei im Mai: bundesweite Aktion startet

Rauchfrei: bundesweite Aktion startet

Berlin (pm). Rauchen schadet massiv der…

Aussteller aus OWL auf der Hannover-Messe

Aussteller aus OWL auf der Hannover-Messe

Bielefeld (mv). Künstliche Intelligenz und…

Kabeldiebstahl von Baustelle - Zeugen gesucht

Kabeldiebstahl von Baustelle - Zeugen gesucht

Kabeldiebstahl von Baustelle - Zeugen gesucht

Del…

Amy und Johann beim Vorlesen qualifiziert

Amy und Johann beim Vorlesen qualifiziert

Paderborn (ip). Amy aus Rödinghausen und Johann…

Förderung für Digitalisierung bewilligt

Förderung für Digitalisierung bewilligt

Delbrück (de). Das Förderprogramm „DigitalPakt…

Promotion: Bildungsberatung bei Jugendlichen

Bildungsberatung bei Jugendlichen

Bielefeld (hsbi). Jugendliche mit…

Diebe stehlen Bargeld aus Eisdiele

Diebe stehlen Bargeld aus Eisdiele

Delbrück (ots/md). In der Nacht von Sonntag,…

Mit 208 statt 100 km/h unterwegs

Mit 208 km/h am Mobiltelefon unterwegs

Kreis Lippe/Kreis Paderborn. (ots). Am Montag,…

Die große Nein-Tonne soll sensibilisieren

Die große Nein-Tonne soll sensibilisieren

Büren (he). „Das will ich aber nicht! Das macht…

Verfolgungsfahrt endet auf Pferdekoppel

Verfolgungsfahrt endete auf Pferdekoppel

Salzkotten-Scharmede (ots/mh): Samstagnacht, 13.…

Landrat Lehmann begrüßt 25 neue Nachwuchskräfte

Landrat begrüßt 25 neue Nachwuchskräfte

Kreis Lippe (pm). Landrat Dr. Axel Lehmann hat vor…

Brutvogelarten in NRW bedroht

Lemgo (wh), Die Lemgoer Ortsgruppe im Bund für…